Die häufigsten Fehler (Hinweis zur Datenschutzerklärung !)

Die häufigsten Fehler, die vielfach zum frühzeitigen Ableben des Igels führen, sind:
► Unterbringung in einem kalten Raum oder gar draußen, anstatt in der Wärme bei Raumtemperatur von 18 bis 20 Grad.
.
► Der Fundigel wird sofort einem igelunerfahrenen Tierarzt vorgestellt, anstatt vorher mit einer Igelstation Kontakt aufzunehmen, damit diese
entscheiden kann, ob der Igel überhaupt Medikamente benötigt. Denn leider prüft eine Vielzahl von Tierärzten häufig nicht, ob der Igel über
die für eine tiermedizinische Behandlung erforderliche Körpertemperatur verfügt.
.
► Bei Gartenarbeiten oder durch grabende Hunde
aus dem Winterschlafnest ausgegrabene Igel werden häufig einfach wieder in den
aus dem Winterschlafnest ausgegrabene Igel werden häufig einfach wieder in den Laubhaufen zurückgelegt und mit etwas Laub abgedeckt. Dies führt zum Tod der Tiere, da die isolierende Wirkung des Schlafnestes durch
das Ausgraben zerstört wurde und der sich im Winterschlaf befindende Igel auf Grund Drosselung der Körpertemperatur nicht in der Lage
ist, die Isolation des Nestes erneut herzustellen. Derartige Tiere müssen immer in menschliche Obhut genommen werden.
.
.
->Hier werden Sie beraten: (Kontaktdaten) 

info@igelstation-weilheim.de (MS Outlook) oder Kontaktformular Tel: 0162 9235006 (09:30 h bis 19:30 h) Verena Wendt
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
WICHTIG:
. ->>>> Aufgrund eigener negativer Erfahrungen mit der Tierrettung München und dem Tierheim München Riem
sowie einer Aufnahme in der tz-München vom 30.10.2019, auf der zu sehen ist, dass die Igel in - aus meiner Sicht -
viel zu kleinen Behältern/Boxen, ohne ausreichend Bewegungsmöglichkeit, Tageslichteinfall und Belüftung untergebracht sind,
kann ich eine dortige Igelabgabe nicht empfehlen!
->>>>.....
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
-> Bei Pro Igel kann Informationsmaterial über Igelschutz und Igelhilfe bezogen werden. Unter dem Motto „Igel gefunden – was nun?“
kann man rund um die Uhr jahreszeitlich aktuelle Igel- Informationen abhören oder sich per Faxabruf ins Haus holen.
Pro Igel - Geschäftsstelle -
Lilienweg 22
D-24536 Neumünster
Telefon 0180 555 595 55* *
(EMTEX 14 Cent/Minute aus dem dt.Festnetz, ggf. Mobilfunk abweichend)
Faxabruf unter 0180 555 595 54* *(EMTEX 14 Cent/Minute aus dem dt. Festnetz, ggf. Mobilfunk abweichend)
Telefax 04321 939 479
mailto:info@pro-igel.de
Pro Igel - Geschäftsstelle -
Lilienweg 22
D-24536 Neumünster
Telefon 0180 555 595 55* *
(EMTEX 14 Cent/Minute aus dem dt.Festnetz, ggf. Mobilfunk abweichend)
Faxabruf unter 0180 555 595 54* *(EMTEX 14 Cent/Minute aus dem dt. Festnetz, ggf. Mobilfunk abweichend)
Telefax 04321 939 479
mailto:info@pro-igel.de
www.pro-igel.de
______________________________________________________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________________________________________

